Der Workshop Spitalfinanzierung findet neu am 24./25. September 2020 im Kursaal Bern statt
Unter dem Regime der neuen Spitalfinanzierung herrschen seit 2012 einheitliche Finanzierungsmodalitäten für alle Listenspitäler im Bereich der Akutsomatik. Die Basis bildet die SwissDRG-Tarifstruktur mit leistungsbezogenen Fallpauschalen.
Ein zentraler Bestandteil auf dem Weg zur integralen Finanzierung der einzelnen Institutionen ist die Preisbildung. Im Verhandlungsprozess zwischen Spital und Sozialversicherer werden die Finanzzahlen nach festgelegtem Massstab analysiert und im Benchmark mit anderen, möglichst vielen, Spitälern verglichen. Sowohl die Güte der Tarifstruktur als auch mögliche Grauzonen aufgrund der Datenlage erschweren den Benchmark und bieten Raum für Interpretationen. In der Summe ergibt sich derzeit ein breiter Verhandlungskorridor und ein nur eingeschränkter direkter Preis-Wettbewerb.
Der hier angebotene zwei-tägige Workshop für Versicherer, deren Verbände und Kantone dient der vertieften Betrachtung dieser Thematik und soll den Erfahrungsaustausch als auch den sachgerechten Einsatz des Systems zur Kostenkontrolle im Gesundheitswesen fördern.